Überblick
Das mit der zweiten Förderperiode neu hinzugekommene Teilprojekt A09 widmet sich nanoskaligen Untersuchungen der Be- und Entnetzung bei Imbibition und Nukleation. Es soll zur Klärung beitragen, inwiefern Oberflächeneffekte zur Verformung der Kontaktlinie auf nanoskopischer Längenskala beitragen. Mit einem Rasterkraftmikroskop wird die Kontaktlinie mit einer Auflösung von 10-30 nm abgerastert. Unterschiede zwischen nanoskopisch und makroskopisch gemessenen Kontaktwinkeln werden analysiert. Neben einfachen Fluiden und Oberflächen werden Gemische und mesoporöse sowie quellbare Oberflächen eingesetzt. Zum Studium der lokalen Stoffverteilung soll ein Nano-Tauchkörper eingesetzt werden. Diese generische Konfiguration soll direkt mit Simulationen verglichen werden.
Team
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Prof. Dr. Regine von Klitzing | klitzing@smi.tu-... +49 6151 16-24506 S2|04 102 |
![]() | Dr. Ramsia Geisler | geisler@fkp.tu-... +49 6151 16-24593 S2|04 305 |
Projektrelevante Publikationen
Löhmann, Oliver ; Zerball, Maximilian ; von Klitzing, R. (2018):
Water Uptake of Polyelectrolyte Multilayers Including Water Condensation in Voids.
In: Langmuir, 34 (38), S. 11518-11525. ISSN 0743-7463,
DOI: 10.1021/acs.langmuir.8b02258,
[Artikel]
Lüderitz, L. A. C. ; von Klitzing, R. (2012):
Scanning of Silicon Wafers in Contact with Aqueous CTAB Solutions below the CMC.
In: Langmuir, 28 (7), S. 3360-3368. American Chemical Society, ISSN 0743-7463,
DOI: 10.1021/la202635a,
[Artikel]
Hanni-Ciunel, K. ; Findenegg, G. H. ; von Klitzing, R. (2007):
Water contact angle on polyelectrolyte-coated surfaces: Effects of film swelling and droplet evaporation.
In: Soft Materials, 5 (2-3), S. 61-73. ISSN 1539-445X,
[Artikel]