Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SFBs erarbeiten in Zusammenarbeit mit dem zentralen Teilprojekt Prozesse und Werkzeuge, um die generierten Forschungsdaten so zu organisieren und zu speichern, dass eine Nachnutzung sowohl innerhalb als auch später außerhalb des SFBs gewährleistet ist. Z-INF
Es wurde ein datenorientierter Prozess für die nachhaltige Organisation der Forschungsdaten entwickelt und angewandt. Der Prozess basiert auf Technologien der Versionsverwaltung, des Issue-Tracking und (öffentlichen) Repositorien mit deren Vergabe von persistenten Identifiern. Des Weiteren wurden Datenformate evaluiert und die Nutzung des Datenformats HDF5 anhand von Testdaten geprüft.
Team Forschungsdatenmanagement
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Prof. Dr. Christian Bischof | christian.bischof@tu-... +49 6151 16-71001 S1|22 415 |
![]() | Prof. Dr. Dieter Bothe | bothe@mma.tu-... +49 6151 16-21463 L2|06 400 |
![]() | Dr.-Ing. Benjamin Lambie | benjamin.lambie@tu-... +49 6151 16-22177 L2|06 106 |
![]() | Dr.-Ing. Tomislav Maric | maric@mma.tu-... +49 6151 16-21469 L2|06 410 |
![]() | Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz | Peter.Pelz@fst.tu-... +49 6151 16-27101 L1|01 465 |
![]() | Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan | pstephan@ttd.tu-... +49 6151 16-22260 L2|06 200 |